Pflegekompass Logo

Jamina Bokaddour

Meine Leistungen für Sie

Mein Ziel ist es, Sie und Ihre Angehörigen umfassend zu unterstützen, Ihre Selbstständigkeit zu fördern, soziale Teilhabe zu ermöglichen und pflegende Angehörige wirksam zu entlasten. Alle meine Angebote sind darauf ausgerichtet, Ihnen Sicherheit im Pflegealltag zu geben und Ihre Lebensqualität zu verbessern.

A. Angebote zur Unterstützung im Alltag (gemäß § 45a SGB XI)

Diese Leistungen sind darauf ausgerichtet, Pflegebedürftige im Alltag zu unterstützen und pflegende Angehörige zu entlasten. Sie können über den Entlastungsbetrag nach § 45b SGB XI (131 € monatlich) mit der Pflegekasse abgerechnet werden.

Betreuungsangebote

Individuelle und aktivierende Betreuung, die Freude und Abwechslung in den Alltag bringt:

  • Vorlesen von Büchern und Zeitungen
  • Gemeinsames Spielen von Gesellschaftsspielen
  • Begleitung bei Spaziergängen und kleinen Ausflügen
  • Anregende Gespräche und aktives Zuhören
  • Kreative Aktivitäten wie gemeinsames Malen, Basteln mit verschiedenen Materialien, einfaches Musizieren, Gedächtnistraining durch spielerische Aufgaben oder Biografiearbeit mit kreativen Elementen.

Haushaltsnahe Hilfen

Praktische Unterstützung bei alltäglichen Aufgaben im Haushalt:

  • Hilfe beim Einkaufen und bei der Vorratshaltung
  • Unterstützung bei der Zubereitung von Mahlzeiten
  • Hilfe bei der Reinigung der Wohnung (alltägliche Reinigungsarbeiten)
  • Unterstützung bei der Wäschepflege.

Begleitdienste

Sichere und zuverlässige Begleitung zu wichtigen Terminen:

  • Begleitung zu Arztbesuchen und therapeutischen Terminen
  • Begleitung zu Behördengängen
  • Begleitung zu Freizeitangeboten und sozialen Aktivitäten.

B. Angehörigenunterstützung

Pflegende Angehörige leisten oft Übermenschliches. Ich unterstütze Sie mit individueller Beratung, praktischer Anleitung und entlastenden Gesprächen, um Ihnen den Pflegealltag zu erleichtern und Ihre eigene Gesundheit zu schützen.

  • Beratung: Informationen zu Hilfsmitteln, Wohnraumanpassung, finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten und weiteren Entlastungsangeboten.
  • Anleitung: Praktische Tipps und Anleitung zu grundlegenden Pflegetechniken (ergänzend zu den Pflegeschulungen), rückenschonendem Arbeiten und dem Umgang mit spezifischen Herausforderungen.
  • Austausch: Möglichkeit zum moderierten Austausch, z.B. in kleinen Gesprächskreisen (falls angeboten und gewünscht), um Erfahrungen zu teilen und voneinander zu lernen.
  • Entlastungsgespräche: Individuelle Gespräche zur psychischen Stabilisierung, zum Abbau von Stress und zur Stärkung Ihrer Ressourcen.

C. Pflegeschulungen (nach § 45 SGB XI)

Meine Pflegeschulungen richten sich an pflegende Angehörige, aber auch an Nachbarn oder andere nahestehende Personen, die in die Pflege eingebunden sind oder sich darauf vorbereiten möchten. Ziel ist es, Ihnen mehr Sicherheit und Kompetenz im Pflegealltag zu vermitteln, Ihre Selbsthilfefähigkeiten zu fördern und Entlastung zu schaffen.

Inhalte können beispielsweise sein:

  • Grundlagen der häuslichen Pflege
  • Rückenschonendes Arbeiten und Transfertechniken
  • Effektive Kommunikation mit pflegebedürftigen Menschen, insbesondere bei Demenz
  • Umgang mit Demenzerkrankungen und herausforderndem Verhalten
  • Informationen zu und Umgang mit Pflegehilfsmitteln
  • Grundlagen der Ernährung und Flüssigkeitszufuhr im Alter
  • Unterstützung bei Inkontinenz
  • Lagerungstechniken zur Vermeidung von Druckgeschwüren
  • Selbstpflege und Stressbewältigung für die pflegende Person.

Durchführung: Die Schulungen können flexibel bei Ihnen zu Hause im gewohnten Umfeld oder online stattfinden, sowohl als Einzelschulung als auch in kleinen Gruppen.

D. Pflegeberatung (nach § 37 Abs. 3 SGB XI)

Wenn Sie oder Ihr Angehöriger Pflegegeld beziehen, sind Sie gesetzlich verpflichtet, in regelmäßigen Abständen einen Beratungseinsatz durch eine anerkannte Pflegefachkraft in Anspruch zu nehmen. Ich bin als Pflegeberaterin nach § 37 Abs. 3 SGB XI anerkannt und führe diese Beratungsbesuche gerne bei Ihnen durch.

Diese Beratung dient der Sicherung der Qualität der häuslichen Pflege, gibt Ihnen praktische Unterstützung und Hilfestellung und ist für Sie kostenfrei, da die Kosten direkt von der Pflegekasse übernommen werden.

Bitte beachten Sie, dass diese Leistung klar von den Angeboten zur Unterstützung im Alltag (§ 45a SGB XI) und dem Coaching abgegrenzt ist und einem spezifischen gesetzlichen Auftrag folgt.

Wichtiger Hinweis: Abgrenzung meiner Tätigkeiten

Bitte beachten Sie, dass meine Angebote die ärztliche Diagnose und Behandlung nicht ersetzen. Ich erbringe keine medizinische Behandlungspflege im Sinne des Fünften Buches Sozialgesetzbuch (SGB V). Dazu gehören beispielsweise das Verabreichen von Medikamenten, Injektionen oder Verbandswechsel. Bei Bedarf an medizinischer Behandlungspflege unterstütze ich Sie gerne bei der Vermittlung an einen zugelassenen ambulanten Pflegedienst.